Was ist Levitation?

»LEVIS« BEDEUTET AUF LATEIN »LEICHT«.

In der Natur verdunstet Wasser und steigt trotz der Schwerkraft bis in sehr große Höhen auf (Ionosphäre), wo es in extrem kleinen Teilchen vorkommt. Durch die Bewegung in diesem immerwährenden Kreislauf von Verdunsten, Aufsteigen, Niederregnen, Strömen, Sprudeln, Verwirbeln und schließlich Versickern oder wieder Verdunsten wird das Wasser seit Jahrmillionen gereinigt, belebt und regeneriert. Insbesondere hat diese Bewegung positive Auswirkungen auf die physikalische Struktur des Wassers und damit auch auf seinen Kolloidalzustand.

Dass chemisch sauberes und hygienisch einwandfreies Leitungswasser viele physikalische Eigenschaften des Wassers aus natürlichen Kreisläufen verloren hat, erkannte der deutsche Physiker Wilfried Hacheney bereits in den frühen1980er Jahren. Aufbauend auf Forschungen von Viktor Schauberger, Linus Pauling und anderen Wissenschaftlern, entwickelte er seine Levitationstechnologie, die es ermöglicht, unserem denaturierten Trinkwasser seine natürlichen strukturellen Eigenschaften — und damit seine Lebendigkeit und seinen Energiereichtum zurückzugeben.

DAS HACHENEY®–LEVITATIONSVERFAHREN

Nachdem das Wasser unsere hochwirksamen Carbonit-Filter passiert hat, wird es in einem speziell geformten Edelstahlbehälter durch einen Saugrotor stark beschleunigt und in eine genau definierte Strömungsbahn gelenkt. Es bewegt sich in Spiralbahnen im äußeren Behälter nach oben, wird dort umgelenkt und stürzt, in die Gegenrichtung kreisend, in einem ähnlich geformten, kleineren Innenbehälter nach unten, wo es wieder auf den Saugrotor trifft. Das, was dem Wasser zugefügt wird, ist Bewegung.

Die gewählte Strömungsdynamik fördert durch Scherkräfte, die sich bis in molekulare Größenordnungen fortsetzen, die Bildung von winzigen Hohlräumen und Mikrowirbeln. Durch Wasserstoffbrücken entstandene größere Gruppen von Wasser-Molekülen (Cluster) werden verkleinert. Dadurch wird die innere Oberfläche des Wassers stark vergrößert und sein Kolloidalzustand stabilisiert.

NACHWEISBAR MEHR QUALITÄT

Die strukturelle Veränderung des Wassers durch Levitation lässt sich in physikalischen, chemischen und biophysikalischen Experimenten nachweisen. Diese Veränderung macht sich auch im Geschmack und im Verhalten levitierten Wassers bemerkbar. Tee und Kaffee schmecken deutlich aromatischer, es kocht schneller, Gemüse bleibt knackiger, Teig geht besser auf.

Auch für Fastenkuren eignet sich levitiertes Wasser ausgezeichnet, da es aufgrund seiner feinen, offenen Struktur tief ins Gewebe eindringen, Stoffe aufnehmen und ausleiten kann.

Levitiertes Wasser darf

  • kurz sprudelnd gekocht werden für Kaffee / Tee
  • mit Reis, Kartoffeln, Gemüse leise geköchelt werden
  • in vollen Flaschen über größere Strecken transportiert werden

Levitiertes Wasser darf nicht

  • längere Zeit direktem Sonnenlicht oder elektromagnetischen Feldern ausgesetzt werden (Steckdosen, Herd, Kühlschrank)
  • längere Zeit in Plastikbehältern aufbewahrt werden

LITERATURHINWEISE

Friedrich Hacheney, Levitiertes Wasser in Forschung und Anwendung, ISBN 978-3-89539-806-3
Michael Gienger, Joseph Zerluth, Gutes Wasser, ISBN 978-3-89060-071-0